|
|
![]() |
MineralstoffeAllgemeinesBesonders bei starken körperlichen Aktivitäten ist es wichtig den Körper mit Mineralstoffen zu versorgen, die beim Sport in höherem Maße gebraucht und ausgeschwitzt werden. Als Sportler braucht man oft höhere Mengen als Nichtsportler. Allerdings ist es ratsam extreme Überdosierungen zu vermeiden, da diese sich schädlich auf den Körper auswirken können. Wenn Mineralstoffe beispielsweise über Tabletten zugeführt werden muss auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Mineralstoffe die in nur geringen Mengen gebraucht werden bezeichnet man als Spurenelemente. MineralstoffeMagnesium (Mg)Magnesium ist sehr wichtig für die Energiegewinnung innerhalb der Zelle. Mangel führt zu Muskelkrämpfen, Herzrhythmusstörungen und zur Überregbarkeit der Muskeln. Darüber hinaus mobilisiert es wichtige Enzyme die für viele Stoffwechselfunktionen benötigt werden. Insgesamt aktiviert es über 300 Enzyme. Für Sportler außerordentlich wichtig. Natürliche Quellen: Vollkornflocken, grüne Blattgemüse, Nüsse, Fleisch, Milch, Hülsenfrüchte Kalium(K)Kalium ist sehr wichtig für den Elektrolythaushalt, außerdem spielt eine große Rolle bei der Aktivierung von Enzymen, sehr wichtig für die Nervenfunktionen und die Muskulatur. Natürliche Quellen: Fleisch, Milch, Obst, Getreideflocken, Hülsenfrüchte Natrium (Na)Zu hohe Gaben können den Blutdruck erhöhen. Natrium ist wichtig für den menschlichen Körper da es Wasser bindet. Ein Mangel ist heutzutage praktisch ausgeschlossen. Es kann jedoch vorkommen das man sehr viel ausscheidet wenn man viel schwitzt. Diesen Mangel sollte man schnell ausgleichen. Natürliche Quellen: In den meisten Nahrungsmitteln ausser in Obst, Speisesalz Calcium (Ca)Calcium ist wichtig für die Zähne und den Knochenbau, Muskelkontraktionen und die Blutgerinnung. Calciummangel kann insbesondere bei Frauen zu Osteoporose führen. Vitamin D ist sehr wichtig um Calcium aus dem Magen/Darmtrakt aufzunehmen. Natürliche Quellen: Milch, Käse, dunkelgrünes Gemüse, Sardinen, Muscheln (Austern) Phosphor (P)Steht in Verbindung mit ATP(Adenosintriphosphat), ist an der Energiegewinnung beteiligt. Eine zu hohe Zufuhr kann zur Verschlechterung der Calciumaufnahme führen. Natürliche Quellen: Milch, Käse, Fleisch, Fisch, Geflügel, Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse SpurenelementeEisen (Fe)Eisen ist mit verantwortlich für den Farbstoff der Muskulatur (Myoglobin), und den des Blutes (Hämoglobin). Eisen ist unbedingt notwendig für den Sauerstofftransport im menschlichen Blut! Die Eisenaufnahme wird erheblich gesteigert durch Zuführung von Vitamin C. Natürliche Quellen: Leber, mageres Fleisch, Hülsenfrüchte, Vollkorn, dunkelgrüne Blattgemüse, Eier, Krabben, Austern Zink (Zn)Zink hat besondere Bedeutung als Enzymbaustein und für die Enzymaktivierung. Außerdem schützt es vor freien Radikalen. Natürliche Quellen: Milch, Leber, Schalentiere, Heringe, Weizenkleie Chrom (Cr)Wichtig für die Verwertung von Kohlenhydraten. Bei unzureichender Zufuhr kann es zu Anstieg des Insulinspiegels und Blutzuckerspiegel kommen. Natürliche Quellen: Fette, Pflanzenöle, Fleisch, Muscheln, Vollkornflocken Jod (I)Jod ist sehr wichtig für das Funktionieren der Schilddrüse. Bei Jodmangel kann es zu Funktionsstörungen der Schilddrüse kommen. Es ist für den Aufbau den Schilddrüsenhormons "Thyroxin" verantwortlich. Natürliche Quellen: Fisch und Schalentiere, Milchprodukte, Gemüse, jodiertes Speisesalz Kupfer (Cu)Ist Bestandteil intrazellulärer Enzyme, ein Mangel äußert sich in Blutarmut und Wachstumsstörungen. Am Eiweiß-Stoffwechsel sowie an vielen anderen Stoffwechsel-Funktionen beteiligt. Natürliche Quellen: Trinkwasser, Leber, Schalentiere, Vollkorn, Kirschen, Hülsenfrüchte, Nieren, Geflügel, Austern, Nüsse Kobalt (Co)Kobalt ist unabdingbar für die Methyl-Transfervase und die Thymidin-Synthese. Empfohlene Tagesdosis für Bodybuilder: 0,005 mg Molybdän (Mo)Begünstigt den Einbau von Fluor in die Zähne, wirkt am Harnsäurestoffwechsel mit und ist wichtiger Bestandteil verschiedener Enzyme. Natürliche Quellen: Hülsenfrüchte, Getreideflocken, Innereien, dunkelgrüne Blattgemüse Mangan (Mn)Ist Bestandteil intrazellulärer Enzyme der Fettsynthese. Stimuliert die Bildung von Cholesterin und ist wichtig für den Skelettaufbau. Natürliche Quellen: Heidelbeeren, Getreide, Hülsenfrüchte, Obst, Tee Selen (Se)Selen ist ein Halbmetall. Wichtiger Bestandteil des körpereigenen Zellschutzes, schützt uns vor toxischen Dingen wie Cadmium, Silber, Quecksilber und Thallium. Vitamin E und Selen benötigen sich gegenseitig, um als Zellschutz wirken zu können. Natürliche Quellen: Fisch, Geflügel, Fleisch, Getreide, Milch, Gemüse (je nach Gehalt im Boden) Vanadium (V)Verhindert die Bildung von Cholesterol. Ist bedeutsam für Knochen und Zähne. Eine zu hohe Zufuhr wirkt sich toxisch auf den Körper aus. Silizium (Si)Wichtig für den Knochenbau, Zähne, Bindegewebe und Knorpel. Mangelerscheinungen sind hohe Blutfettwerte. Nickel (Ni)Wichtig für die Stabilisierung der Erbmoleküle RNA (Ribonukleinsäure) und DNA (Desoxyribonukleinsäure) Nickel stabilisiert den Zellkern. In zu hohen Mengen kommt es zu Überreaktionen. Fluor (F)Fluor hat die Aufgabe Knochen und Zähne gesund zu halten. Natürliche Quellen: Tee, Meeresfrüchte, fluoriertes Trinkwasser |
![]() |
![]() |