|
|
![]() |
[an error occurred while processing this directive] Kopfläuse (Pediculus capitis)AllgemeinesDie Kopflaus befällt das Kopfhaar vor allem am Hinterkopf und im Ohrbereich. Die Läuse sind ca. 3-4 mm gross und schwer zu entdecken. Ihre Eier (Nissen) kitten sie mit einer klebrigen Substanz an den Haaren fest. Die Nissen sind weiss bis bräunlich, haben etwa die Grösse eines Sandkorns und können von Auge gerade noch erkannt werden. Sie sind von normalen Haarschuppen dadurch zu unterscheiden, dass sie am Haar kleben und nicht abgestreift werden können. Läusebefall hat nichts mit fehlender Hygiene zu tun. Sie verbreiten sich vor allem in den Schulklassen durch engen Körperkontakt, wie er bei spielenden Kindern und bei einer gesunden Eltern-Kind-Beziehung gegeben ist. Die Läuse können weder hüpfen, fliegen, springen oder schwimmen und können, wenn sie sich nicht auf dem Kopf aufhalten, sterben sie innerhalb etwa 2 Tagen. BeschwerdenDas wichtigste Symptom ist ein heftiger Juckreiz vor allem im Bereich der Hinterkopfregion. Druch das Kratzen wegen dem Juckreiz kann es schliesslich auch zu einer Hautinfektion kommen. DiagnoseDie Nissen und Kopfläuse können gut unter dem Mikroskop erkannt werden. Eine einfache Untersuchung mit der Lupe genügt jedoch meist nicht. TherapieEs gibt eine ganze Reihe wirksamer Präparate (z.B. Prioderm, Jacutin, etc.), welche über den Hausarzt oder die Apotheke bezogen werden können. Man muss sich jedoch genau an die Anwendungsbeschreibung halten. Es sind mehrere Behandlungen nötig. Da die Kopfläuse nur den Kopf befallen, ist es sinnlos mit diesen Mitteln ein Bad zu nehmen! Nach dem Haarewaschen sollen die Haare mit einem Nissenkamm, welcher ebenfalls in den Apotheken bezogen werden kann oder schon den entsprechenden Shampoos beiliegt, durchgekämmt werden. Die Nissen bleiben im Kamm hängen und können so leicht entfernt werden. PrognoseDurch die entsprechenden Mittel können die Läuse sehr gut entfernt werden. Es ist jedoch leicht möglich, sich wieder von neuem anzustecken. Die Bettwäsche muss gewechselt werden und während mindestens 10 Minuten bei 60 Grad gewaschen werden. Kopfdeckungen, Plüschtiere kann man für einen Tag bei minus 15 Grad in die Tiefkühltruhe legen und so die Läuse aböten. Schliesslich muss die Umgebung (Schularzt, Lehrer) informiert werden, damit einer weiteren Ansteckung vorgebeugt werden kann. [an error occurred while processing this directive] [an error occurred while processing this directive] [an error occurred while processing this directive] |
![]() |
![]() |